Startseite Tree Mountain Stringband – TermineMai 16, 2022 Es geht wieder los mit den Musikjobs!! Die genauen Orts- und Zeitangaben findet ihr auf unserer Facebookseite 🙂 Also dann bis bald, wir freuen uns auf Euch!!... Read more...Kurzfilm QUARANTÄNE (5:30 min)Mai 16, 2022Logline: Ein alter Mann sitzt in Quarantäne zu Hause. Schlichte Mahlzeiten geben ihm Struktur, einziger Blick in die Außenwelt sind Radio- und Presseberichte rund um Corona. Man spürt recht bald die Einsamkeit, das Warten und die Angst. Link zum Teaser... Read more...Kurzfilm SUPERMARKT (6:50 min)Mai 16, 2022 Logine: Frühling 2020. Philosophische Gedanken, Anweisungen zu den Coronaregeln und Werbung für Billigfleisch begleiten uns durch den Supermarkt und lassen uns erkennen, das wir noch nicht genau wissen, wo die Reise hingeht. Link zum Trailer AWARDS: SUPERMARKT wurde inzwischen in den unterschiedlichsten Ländern der Welt gewürdigt! (Siehe Plakat). Wir freuen uns riesig!!... Read more...Lyrikalischer Abend mit Mother’s PrideMärz 18, 2022Am 22. Juli sind wir endlich mal wieder unterwegs – mit Lyrik und Musik!! Und zwar in der Stadtbücherei Steinfurt! Um 19 Uhr gehts los! Hier der Text von Rainer Nix zur Ankündigung der Veranstaltung: Unser Förderverein lädt am Freitag, 8. April, zu einem „lyrikalischen Abend“ in die Bücherei ein! Um 19 Uhr startet die musikalische Lesung mit „Mother`s Pride“. Hinter diesem Namen verbergen sich Susanna Wüstneck und Guenther Leifeld-Strikkeling. Treten sie hier als Duo auf, sind sie vielen bestimmt schon als Mitglieder der „Tree Mountain String Band“ ein Begriff. Diese Gruppe aus vier Musikern garantiert bei jedem ihrer Auftritte für Blue-Grass-Sound vom Feinsten. Diesmal treten „Mother`s Pride“ in Zweierformation vor dem offenen Kamin im historischen Weinhaus auf. Sie haben Geschichten aus Leifeld-Strikkelings Buch „Pollmeiers Amp“, Gedichte, kunstvoll gezeichnete, bewegte Bilder und Lieder aus der ganzen Welt im Gepäck. „Amp“, das sei nicht-Musikern gesagt, ist schlicht die Abkürzung für „Amplifier“, also Verstärker. Leifeld-Strikkelings Buch handelt vom Leben eines kleinen, tweedbespannten Verstärkers, der mit 80 Lenzen auf dem Buckel immer noch akzeptable Töne hervorbringt. Der Roman nimmt seine Leser und die Zuhörer der musikalischen Lesung auf eine Zeitreise durch die Welt leidenschaftlicher Provinz- und Straßenmusiker sowie der amerikanischen Musikgeschichte mit. Leifeld-Strikkeling und Wüstneck sind Multiinstrumentalisten, die natürlich auch ihre Instrumente „sprechen“ lassen. Sie präsentieren eine bunte Mischung aus Musik, Lyrik und Stories, die den Abend zu einem bunt schillernden Ereignis werden lassen.Mit einer riesen Portion Liebe zum Detail und einem großen Wissensspektrum über den Bau von Instrumenten und Musikequipment, erzählt Pollmeier von abgewetzten Ledergriffen und metallenen Streben, die als Schutzgitter dienen, von sternförmig verzierten Schrauben und dem Tweedstoff, mit dem das Gehäuse des Amps bespannt ist. Nur jemand, der selbst mit Hingabe nach dem besten Klang sucht, kann es auf diese Weise beschreiben. Pollmeier erzählt von dem spannenden Augenblick, wo er zum ersten Mal dessen Klang zu hören bekam, von der Enttäuschung und den Versuchen, einen weniger mulmigen, unnatürlich verzerrten Sound aus dem Verstärker herauszuholen. Er beschreibt die Unfähigkeit, die, damals brandneue Elektronik, passgenau einzusetzen, sodass auch die Band den Schub spüren kann, den der Verstärker verursachen soll, um die Musik nach vorn zu bringen. Es geht um den Augenblick, an dem die Band zu verstehen beginnt, dass der Amp die gesamte Spielsituation verändert. Tickets zum Preis von 10 Euro sind in der Stadtbücherei Steinfurt, der Buchhandlung Brümmer & Woltering in Burgsteinfurt sowie im Büchereck in Borghorst erhältlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzvorschriften des Landes NRW. (Text: Rainer Nix) ... Read more...Kurzfilm FLEISCH (12 min)November 13, 2021 Link zum Teaser Es ist Mai 2020. Die Zahl der Coronafälle war im Kreis Coesfeld sprunghaft angestiegen. Vor allemin den fleischverarbeitenden Betrieben ‚Westfleisch‘ und ‚Tönnies‘ wurden innerhalb kurzer Zeitzahlreiche Coronafälle bekannt. Eine rumänische Werkarbeiterin berichtet über das Geschehen indieser Zeit und über die erschwerten Arbeitsbedingungen im Fleischbetrieb. Doch alles hängtmiteinander zusammen. Anhand eines Experimentes beobachten wir das Schweine äußerstempfindsam auf Klänge und liebevolle Zuwendung reagieren. Sie können staunen! DieseSensibilität und Empfindsamkeit der Tiere stehen den Bedingungen unter denen sie leben undsterben gegenüber. Am Ende wird eines klar: Außer denjenigen, die das große Geld machen gehtniemand als Gewinner hervor – kein/e Werkarbeiter*In und kein Schwein. Möge der Zauberspruchvon Rosa Idelia helfen, die dringend benötigten Veränderungen herbeizuführen! Der dokumentarische Kurzfilm FLEISCH (12 min) wurde im November 2021 fertig gestellt und beinhaltet das Thema Massentierprouktion und moderne Sklaverei in Coronazeiten. Regie/Produktion: Susanna Wüstneck Zu den AWARDS: Die Zeit ist unruhig und es scheint uns immer schwerer zu fallen, differenziert und hoffnungsvoll zu schauen, was gerade mit uns geschieht. Zum Glück gibt es aber auch gute Nachrichten, die uns hoffen lassen, dass die differenzierte Sicht der Dinge gesehen wird! Wir wurden mit unserem Film ja nun mit Würdigungen reichlich überhäuft (Wahnsinn!!)… wurden nicht nur in Italien (Rom), Frankreich (Paris), Kanada (Toronto), Japan (Tokyo), Florida und New York (USA) und Deutschland (München) uvm. ausgewählt, sondern außerdem bisher auf 7 verschiedenen Filmfestivals mit BEST SHORT DOCUMENTARY (New York Neo Realism Film Awards, Paris Film Awards, Sweet Democrazy Film Awards) , FINALIST, SEMI FINALIST (Paris International Short Film, New Wave Short Film Festival) und HONORABLE MENTION (Tokyo International Short Film Festival) u.v.m. gewürdigt! (Siehe Plakat) Wenn das kein Grund zur Freude ist!! WIR- das sind übrigens Guenther Leifeld-Strikkeling – Ton/Tonbearbeitung und Susanna Wüstneck – Regie/ Ton/ Musik/ Farbkorrektur/ Schnitt.. Wer den Film gern sehen möchte, kann ihn vom 11.3.- 15.3.2022 auf dem Toronto Indie Filmmakers Festival (zusammen mit vielen anderen großartigen Filmen) dort sehen!! (Tausend Dank dem Festivalteam!!) Also ran und Tickets erwerben: https://filmfreeway.com/TorontoIndieFF/tickets Dear protagonists, helpers, interlocutors, fingers crossed! The times are restless and it seems to be more an more difficult for us to take a differentiated and hopeful look at what is happening to us. Fortunately, there is also good news that gives hope that the differentiated view of things will be seen! We have now been overwhelmed with appreciation with our film (wow!!)… not only in Italy (Rome), France (Paris), Canada (Toronto), Japan (Tokyo), Florida and New York City (USA) and Germany ( Munich) selected, but also received BEST SHORT DOCUMENTARY (New York Neo Realism Film Awards, Paris Film Awards, Sweet Democrazy Film Awards) , FINALIST, SEMI FINALIST (Paris International Short Film, New Wave Short Film Festival) and HONORABLE MENTION (Tokyo International Short Film Festival)! If that’s not a reason to celebrate!! WE – by the way, that’s Guenther Leifeld-Strikkeling – sound/sound editing and Susanna Wuestneck – direction/sound/music/ colourgrading/ editing… Those who would like to see the film can see it there from 3/11-3/15/2022 at the Toronto Indie Filmmakers Festival (along with many other great films)!! (Thank’s so much to the Festivalteam!!) Also go and buy tickets: https://filmfreeway.com/TorontoIndieFF/tickets Ich danke allen denjenigen von ganzem Herzen, die fleißig und unermüdlich geholfen haben, dass dieser Film produziert werden konnte und sich nun auf die Reise macht… Besonderer Dank gilt: Michael Stamm – Projekt ‚Das Staunen der Schweine‘ Elena Strato – Übersetzerin/ Gesprächsführung Interview Paula Wachsmann – Übersetzerin (Rumänisch-Deutsch) Guenther Leifeld-Strikkeling – Tonbearbeitung Stefanie Trambow – Dramaturgische Beratung Anna Schlottbohm – Filmteam Coesfeld Mark Llewellyn – Übersetzer (Deutsch – Englisch) Und allen Protagonist*Innen und Gesprächspartner*Innen dieses Themas! Wir werden euch auf dem Laufenden halten! Herzliche Grüße, Susanna P.S. Gebt die Info gern weiter!! https://www.tokyoshortfilmfest.com/post/january-winners https://www.romashortfilmfest.com/post/january2022-winners Hier der kurze Trailer zum Film: https://vimeo.com/manage/videos/641461465/c4e0945ff4?embedded=false&source=vimeo_logo&owner=63861086 The times are restless and it seems to be more and more difficult for us to take a differentiated and hopeful look at what is happening to us. Fortunately, there is also good news that gives us hope that the differentiated view of things will be seen! My short film Fleisch received an ‚honorable mention‘ at the Tokyo Short Film Festival. In addition, the film won ‚Best Short Documentary‘ at the Roma Short Film festival! I would like to thank everyone from the bottom of my heart who worked diligently and tirelessly to make this film possible and who is now making the journey… Special thanks goes to: Michael Stamm – Project ‚The Amazement of the Pigs‘ Elena Strato – translator/ interviewer/ DGB Dortmund Paula Wachsmann – translator (Romanian-German) Guenther Leifeld-Strikkeling – sound editing Stefanie Trambow – dramaturgical advice Anna Schlottbohm – film team Coesfeld Mark Llewellyn – translator (German – English) And all the protagonists and interlocutors of this topic! We will keep you up to date! Best regards, Susanna PS: Please pass on the information!! Here is the short trailer of the film: https://vimeo.com/manage/videos/641461465/c4e0945ff4?embedded=false&source=vimeo_logo&owner=63861086 https://www.tokyoshortfilmfest.com/post/january-winners https://www.romashortfilmfest.com/post/january2022-winners... Read more...