Am 22. Juli sind wir endlich mal wieder unterwegs – mit Lyrik und Musik!! Und zwar in der Stadtbücherei Steinfurt! Um 19 Uhr gehts los!
Hier der Text von Rainer Nix zur Ankündigung der Veranstaltung:
Unser Förderverein lädt am Freitag, 8. April, zu einem „lyrikalischen Abend“ in die Bücherei ein!
Um 19 Uhr startet die musikalische Lesung mit „Mother`s Pride“. Hinter diesem Namen verbergen sich Susanna Wüstneck und Guenther Leifeld-Strikkeling. Treten sie hier als Duo auf, sind sie vielen bestimmt schon als Mitglieder der „Tree Mountain String Band“ ein Begriff. Diese Gruppe aus vier Musikern garantiert bei jedem ihrer Auftritte für Blue-Grass-Sound vom Feinsten. Diesmal treten „Mother`s Pride“ in Zweierformation vor dem offenen Kamin im historischen Weinhaus auf. Sie haben Geschichten aus Leifeld-Strikkelings Buch „Pollmeiers Amp“, Gedichte, kunstvoll gezeichnete, bewegte Bilder und Lieder aus der ganzen Welt im Gepäck. „Amp“, das sei nicht-Musikern gesagt, ist schlicht die Abkürzung für „Amplifier“, also Verstärker. Leifeld-Strikkelings Buch handelt vom Leben eines kleinen, tweedbespannten Verstärkers, der mit 80 Lenzen auf dem Buckel immer noch akzeptable Töne hervorbringt. Der Roman nimmt seine Leser und die Zuhörer der musikalischen Lesung auf eine Zeitreise durch die Welt leidenschaftlicher Provinz- und Straßenmusiker sowie der amerikanischen Musikgeschichte mit.
Leifeld-Strikkeling und Wüstneck sind Multiinstrumentalisten, die natürlich auch ihre Instrumente „sprechen“ lassen. Sie präsentieren eine bunte Mischung aus Musik, Lyrik und Stories, die den Abend zu einem bunt schillernden Ereignis werden lassen.Mit einer riesen Portion Liebe zum Detail und einem großen Wissensspektrum über den Bau von Instrumenten und Musikequipment, erzählt Pollmeier von abgewetzten Ledergriffen und metallenen Streben, die als Schutzgitter dienen, von sternförmig verzierten Schrauben und dem Tweedstoff, mit dem das Gehäuse des Amps bespannt ist. Nur jemand, der selbst mit Hingabe nach dem besten Klang sucht, kann es auf diese Weise beschreiben.
Pollmeier erzählt von dem spannenden Augenblick, wo er zum ersten Mal dessen Klang zu hören bekam, von der Enttäuschung und den Versuchen, einen weniger mulmigen, unnatürlich verzerrten Sound aus dem Verstärker herauszuholen. Er beschreibt die Unfähigkeit, die, damals brandneue Elektronik, passgenau einzusetzen, sodass auch die Band den Schub spüren kann, den der Verstärker verursachen soll, um die Musik nach vorn zu bringen.
Es geht um den Augenblick, an dem die Band zu verstehen beginnt, dass der Amp die gesamte Spielsituation verändert.
Tickets zum Preis von 10 Euro sind in der Stadtbücherei Steinfurt, der Buchhandlung Brümmer & Woltering in Burgsteinfurt sowie im Büchereck in Borghorst erhältlich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzvorschriften des Landes NRW.
(Text: Rainer Nix)