Lyrikalischer Nachmittag mit KINDHEIT IM OSTEN, POLLMEIERS AMP und weiteren Moritaten!

Eine Premiere steht an! Und zwar am 4.11.23 in der Galerie Kunstflügel in Rangsdorf!!
Die Künstlerin Cornelia Schlemmer hat das Gedicht (Moritat) KINDHEIT IM OSTEN zu einem Scherenschnitt als Chrankiegeschichte erschaffen. Dieses Werk und weitere Moritaten sowie Auszüge aus dem Buch POLLMEIERS AMP von Guenther Leifeld Strikkeling werden am 4. November 2023 in der Galerie VERFLECHTUNGEN in Rangsdorf (bei Berlin) mit viel Musik und Spaß gemixt und von MOTHER’S PRIDE (Susanna Wüstneck & Guenther Leifeld-Strikkeling) zu einem unterhaltsamen lyrikalischen Abend gestaltet! Kommt vorbei, es lohnt sich
Foto: Ausschnitt aus dem neuen Scherenschnitt-Chrankie-Werk von Cornelia Schlemmer zu meinem Gedicht ‚Kindheit im Osten‘
Trailer zu POLLMEIERS AMP

Pollmeiers Amp – ein Roman von Guenther Leifeld-Strikkeling
Kamera/Schnitt/Regie: Susanna Wüstneck/Lalieproduktion
Es ist ein Uhr nachts. Ein alter, abgetretener Teppich auf dem Rasen dient Pollmeiers Rag-O-Billy Band als Bühne.
Sie sind kurz vor den Zugaben. Eine Horde angetrunkener Endfünfziger sitzt erwartungsvoll auf den Bänken des Biergartens. Pollmeiers kleiner, tweedbespannter Verstärker, ein etwa 80 Jahre alter Amp, macht seine Sache immer noch zufriedenstellend.

Pollmeier und die Geschichte des kleinen Amps führen uns in die Welt leidenschaftlicher Provinz- und Straßenmusiker.
Die Schicksale der vorherigen Besitzer, Musiker verschiedener Stilrichtungen, verweben sich mit Pollmeiers eigenen Erlebnissen zu einer Hommage an die Country- und Bluesmusik vergangener Zeiten.

Veranstaltung: GALERIE KUNSTFLÜGEL
Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf, Beginn: 17 Uhr

Poetryfilm PERSPEKTIVWECHSEL beim Wiener Poetry Filmfestival!

Meine liebe Mutter Hanna, geboren am 4. August 1922  in Wien, musste 1938 mit ihrer Schwester und ihre Mutter nach England fliehen. Weil sie Juden waren.
Hanna hatte zu ihren Lebzeiten gegen das Vergessen gekämpft und ich nehme an, dass das der Staffelstab ist, den sie mir übergeben hatte. So entstehen Filme, Gedichte, Bücher. Sie befassen sich mit Ausgrenzung und Diskriminierung, mit dem Wort Faschismus und was es tatsächlich bedeutet. Sie beschreiben unser Innenleben, welches all die Widrigkeiten des Lebens bewältigen muss und wie es sich wohl anfühlt auf der Flucht zu sein.
Dabei stelle ich immer wieder fest, dass man erst wenn man seinen eigenen Blickwinkel verändert, zu ahnen beginnt, was vor sich geht. Es erscheinen dann all die Vorgänge mitunter in ganz anderem Licht. Das gilt für den Ukrainekrieg genauso, wie für den diffamierenden Umgang mit Kritikern der Coronamaßnahmen, für die Menschen, die im Mittelmeer ertrinken, weil die Politik die Lebensretter im Stich lässt, wie für den Umgang mit unseren wohnungslosen Mitmenschen usw. usf..
Mein Poetryfilm ‚Perspektivwechsel‘ greift eines dieser Themen auf und ich bin glücklich, dass er in das Programm des Visuals & Poetry Film Festival 2023, dem zweitgrößten Festival seiner Art, aufgenommen wurde! Denn dieses Festival findet in der Geburtsstadt meiner Mutter statt! So schließt sich einmal wieder der Kreis.
Dieses Wiener Poetry Film Festival wird vom 14. Bis 17.November im Künstlerhaus Wien ausgetragen: www.k-haus.at
Mein Film wird in diesem Zusammenhang im Programm Main Award German Speaking Countries gespielt und bewertet. Drückt die Daumen!
My beloved mother Hanna was born on August 4, 1922 in Vienna. In 1938 she had to flee with her sister and her mother . Because they were Jews.
Hanna had been fighting oblivion in her life, and I suppose that’s the baton she passed on to me. This is how films, poems and books are created. They deal with exclusion and discrimination, with the word fascism and what it actually means. They describe our inner life, which has to deal with all the adversities of life and what it feels like to be on the run.
I keep finding that it’s only when you change your perspective that you begin to feel what’s going on. Then all events sometimes appear in a completely different light. This applies to the Ukraine war as well as to the defamatory treatment of critics of the Corona measures and the many other injustices, to the people who are drowning in the Mediterranean because politics is abandoning lifeguards, to the treatment of our homeless fellow human beings etc. etc.
My poetry film „Perspektivwechsel“ takes up one of these themes and I am proud that it was included in the program of the Visuals & Poetry Film Festival 2023, the second largest festival of its kind! Because this festival is taking place in my mother’s birthplace! This closes the circle once again.
This Viennese poetry film festival takes place from November 14th to 17th at the Künstlerhaus Wien: www.k-haus.at
In this context, my film will be played and evaluated in the „Main Prize German-speaking Countries“ program. Keep your fingers crossed!

 

KEIN BROT OHNE SPIELE „Lobende Erwähnung“ auf den HoFer Filmtagen!!!

 

Fotos: Hofer Filmtage/Andreas Rau                               

 

 

 

 

 

 

‚Lobende Erwähnung‘                                                          Q & A

 

 

 

 

 

 

Wir waren auf den 56.HoFer Filmtagen!!!

Ihr Lieben,

wir sind noch ganz begeistert von den spannenden 56. Hofer Filmtagen!! Wir hatten viele spannende Begegnungen, sahen tolle Filme anderer wunderbarer Filmemacher und hatten mit unserem Film wirklich tolle Rückmeldungen aus dem Publikum.
Am Ende hat die Jury entschieden und es gab eine ‚Lobende Erwähnung‘ für unseren Film:
Susanna Wüstneck für ihren Film KEIN BROT OHNE SPIELE
„…ein leidenschaftlicher Film über Kunst. Selfmade, homemade liebevoll, gerade dann, wenn gar nichts mehr geht, Independent Film Making wie es schon immer zu Hof gehört.“
Fühlt Euch umarmt & keep on picking, painting, dancing, acting, singing…!!
Susanna & das Filmteam
…Und wenn Ihr noch mehr über unsere Filmarbeit wissen wollt…Hier findet Ihr noch das Q & A der HoFer Filmtage:
Hier der Link zu einem kleinen Erinnerungsfilm an unser Preview: https://fb.watch/gkRIN3ZkEB/

Nun freuen wir uns riesig mit unserem Dokumentarfilm KEIN BROT OHNE SPIELE  auf dem Home Of Films gewesen zu sein!

Alle Informationen zu den Vorführungen, Gesprächen und anderen Events dieses phänomenalen Festivals findet Ihr hier:

https://www.hofer-filmtage.com/de/aktuelles

Dear friends,
we’re still very enthusiastic about the exiting 56th HoF Filmdays (HoFer Filmtage)!! We had many exiting encounters, saw great films by other filmmakers and had really great feedback from the audience n case of our film.
In the end, the jury made its decision…and there was a ‚Honorable Mention‘ for our film:
Susanna Wuestneck for her film NO BREAD WITHOUT CIRCUSES:

„…a passionate film about art. Self-made, homemade lovingly, especially when nothing else works, independent film making as it has always been part of HoF.“

 

Feel hugged & keep on picking, painting, dancing, acting, singing…!!
Susanna & the film team
…and if you want know more about our film work…Here you can find the Q & A of the HoFer Filmtage: https://www.hofer-filmtage.com/de/aktuelles/2022/granit-preis-geht-an-schattenkind-andreas-reiner-bilder-des-anderen-lebens
Here is the link to the film of our preview: https://www.facebook.com/watch/?v=637801364615053&ref=sharing


DIE ÜBERLEBERIN – zum 100ster Geburtstag meiner Mutter

Liebe Freunde des Dokumentarfilms,

heute ist für mich ein besonderer Tag, denn wir haben den 4. August 2022 – den Tag, an dem meine liebe Mutter, Hanna Behrend, genau 100 Jahre alt geworden wäre. Lange habe ich darüber nachgedacht, wie man diesen Tag würdig begehen könnte.

Meine Mutter hatte in ihrem Vermächtnis beschrieben, dass ich, als Interessierte an der Aufarbeitung ihrer Geschichte, die vielen Unterlagen, Briefe und Fotos dafür nutzen möge.. Nicht alles ist mir im Moment zugänglich, doch vieles lässt sich, Dank der tollen Zusammenarbeit mit den Kolleg*Innen des Bundesarchivs in Berlin, inzwischen gut beschreiben. So habe ich, anlässlich des 100sten Geburtstages meiner Mutter, einen kleinen Trailer produziert, der mein Vorhaben, mit den drei Geschichten, die ich gern erzählen möchte, umschreibt.

Ich vermisse sie aber sie lebt auch in mir weiter, mit all den unterschiedlichen Facetten.

So würde ich mir wünschen, dass wir heute an sie denken und für einen Moment innehalten….

Nun denn..

Susanna

Link zum Film

Dear Documentary Film Friends,

today is a special day for me because it is August 4th, 2022 – the day my dear mother, Hanna Behrend, would have been exactly 100 years old. For a long time I thought about how to celebrate this day with dignity. My mother wrote in her legacy that, as I was interested in working through her story, I would like to use the many documents, letters and photos for this. Not everything is accessible to me at the moment, but a lot can be done thanks to the great cooperation with the Colleagues of the Federal Archives in Berlin, now well described.

So, on the occasion of my mother’s 100th birthday, I produced a small trailer that describes my project with the three stories that I would like to tell. I miss her but she lives on in me, with all the different facets.So I would like us to think of her today and stop for a moment….

Well then.. Susanna

 

 

DEUTSCHLANDPREMIERE für: FLEISCH – Der Film

english below
FILMPREMIERE!! Wenn man gleich mehrere Filme auf einmal fertigstellt, dann gibts auch Premieren im Überfluß! Und wenn der Film auch schon weltweit unterwegs war und ist, so gab es bisher doch noch keine ganz analoge Filmpremiere! So möchte Euch die Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck herzlich zur ersten Filmvorführung in Deutschland einladen! Kommt vorbei, es gibt auch etwas Musik und sicher ein spannendes Filmgespräch im Anschluss an den Film!! Wir freuen uns drauf!

FILMPREMIERE!! If you finish several films at once, then there are also premieres in abundance! And even though the film has been and is on the road all over the world, there hasn’t been a completely analogue film premiere yet! The citizens‘ initiative for the preservation of the value of the Billerbeck region would like to invite you to the first film screening in Germany! Come by, there will also be some music and certainly an exciting film talk after the film!! We’re looking forward to that event!!

Kurzfilm SUPERMARKT (6:50 min)

 

 

 

 

 

Logine: Frühling 2020. Philosophische Gedanken, Anweisungen zu den Coronaregeln und Werbung für Billigfleisch begleiten uns durch den Supermarkt und lassen uns erkennen, das wir noch nicht genau wissen, wo die Reise hingeht.

Link zum Trailer

AWARDS: SUPERMARKT wurde inzwischen in den unterschiedlichsten Ländern der Welt gewürdigt! (Siehe Plakat). Wir freuen uns riesig!!